Jetzt wird gebaut: In Mark Twain Village geht es los

Im Süden werden die ersten Gebäude saniert, im Norden Bäume gefällt - Vorarbeiten für Bau des Nahversorgungszentrums

25.02.2016 UPDATE: 26.02.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden

Erste sichtbare Arbeiten im neuen Wohnquartier in der Südstadt: In der Columbusstraße werden Bäume gefällt. Foto: Alex

Von Steffen Blatt

Schon beim Bürgerfest im Januar wurde es angekündigt: In diesem Jahr tut sich was in Mark Twain Village (MTV). Im südlichen Teil der ehemaligen US-Siedlung werden Wohnungen saniert, im Norden beginnen die Vorbereitungen für Abrissarbeiten.

Ab Mitte des Jahres wird an der Ecke Römer- und Rheinstraße ein Nahversorgungszentrum mit Supermarkt und weiteren Läden gebaut, auch ein Pflegeheim kommt in das Gebäude. Dafür müssen die bestehenden Häuser abgerissen werden. Zur Vorbereitung dieser Arbeiten werden seit Mittwoch zwischen Rhein- und Columbusstraße Bäume gefällt. Die verbleibenden Bäume werden vor Beschädigungen durch die anstehenden Bauarbeiten ausreichend geschützt, schreibt die "MTV Bauen und Wohnen GmbH", die in Mark Twain Village bis zu 1300 Wohneinheiten baut, in einer Pressemitteilung. Bäume, die nicht erhalten werden können, werden gemäß den Vorgaben des Bebauungsplans durch Neupflanzungen ersetzt.

Mitte März beginnen auch die umfangreichen Sanierungsarbeiten an den bestehenden Gebäuden im südöstlichen Teil von MTV. Dort renovieren Handwerker aus Heidelberg und der Region zwischen Sickingenstraße und Rheinstraße zuerst zwei viergeschossige und neun zweigeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 80 Wohneinheiten und das Ausbildungshaus mit 66 Wohnheimplätzen. Die Wohnungen haben eine Fläche von 98 bis 125 Quadratmetern und sind zum Großteil für Haushalte vorgesehen, die die Einkommensgrenzen nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz erfüllen oder unterschreiten. Die Vermietung übernimmt die städtische Wohnungsgesellschaft GGH.

Im Mittelpunkt stehen Maler-, Sanitär- und Elektroarbeiten. Die Bäder werden mit neuen Sanitärkeramiken ausgestattet. Das 110-Volt-Netz der Amerikaner wird durch ein 230-Volt-Netz mit Multimediaverkabelung ersetzt. Darüber hinaus erhalten die Gebäude einen Fassadenanstrich sowie neue Eingangstüren, Briefkästen und Klingelanlagen. Insgesamt sollen auf der 14,2 Hektar großen Fläche des Mark Twain Village rund 114 000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche mit einem Investitionsvolumen von etwa 320 Millionen Euro entstehen.

Auch interessant
: Neue Flüchtlingsunterkünfte in Heidelberg: An drei Standorten wird bald gebaut
: Bauen in Heidelberg: Zu viele Hürden für Investoren?

Info: Weitere Informationen zur Vermietung und alle Kontaktdaten gibt es auf der MTV-Homepage online unter www.mtv-hd.de oder telefonisch unter 06221 / 5305 - 100.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.