Plus

Interdisziplinäre Vortragsreihe Heidelberg: Wie Essen unser Empfinden beeinflusst

Jeder kennt das Glücksgefühl beim ersten Biss in die Schokolade – Dr. Petra Schling erklärt, ob und wie Essen unser Empfinden wirklich beeinflussen kann

18.07.2016 UPDATE: 19.07.2016 06:00 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden

Macht Schokolade wirklich glücklich? Ja, weiß Wissenschaftlerin Petra Schling - und erklärt, weshalb. Foto: joe

Von Philipp Neumayr

Jeder kennt es: das Gefühl, das einen beim Biss in die Schokolade überkommt. Der süße Moment, in dem das erste Stück auf der Zunge dahinschmilzt. So und nicht anders fühlt es sich an, das Glück in seiner reinen Form - sind wir zumindest geneigt, zu denken. Aber wie verhält es sich wirklich mit den Mythen vom Essen und dem Glück? Und was sind seine molekularen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.