Plus

Im Heidelberger Rathaus ist klassisches Lagerdenken nicht mehr gefragt

Wie die Parteien und Wählerlisten den Ausgang der Gemeinderatswahl analysieren - Der Wille zur Kooperation herrscht vor

27.05.2014 UPDATE: 27.05.2014 06:00 Uhr 3 Minuten, 6 Sekunden
13 Listen teilen sich im neuen Gemeinderat 48 Mandate auf. Mehrheiten sind hier nicht einfach zu finden. Foto: Archiv
Von Birgit Sommer und Micha Hörnle

Die Gruppierung mit den schlimmsten Einbußen, die traditionsreiche GAL, war gestern gar nicht im Rathaussaal, als Oberbürgermeister Eckart Würzner um 18.05 Uhr das Ergebnis verkündete - man ersparte sich wohl die Schmach. Bei den zweitgrößten Wahlverlierern, der FDP, freute sich Michael Eckert immerhin tapfer darauf, mit Karl Breer ein Team zu bilden, das sich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.