Hier wird Weihnachten in Heidelberg musikalisch

Diese Konzerte erwarten Sie an den Festtagen

22.12.2015 UPDATE: 23.12.2015 18:00 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden

Traditionell lädt der Orchesterverein Handschuhsheim an Heiligabend ein, sich gemeinsam musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Beginn ist am Donnerstag, 24. Dezember, um 14 Uhr vor der Tiefburg.  Archivfoto: kaz

ste. Weihnachten wird erst richtig besinnlich durch die Musik: durch die traditionellen Lieder oder die großen Klassik-Werke. Auch dieses Jahr gibt es an den Festtagen wieder einige Gelegenheiten, weihnachtliche Konzerte zu hören.

Lieder vor der Tiefburg: Traditionell lädt der Orchesterverein Handschuhsheim an Heiligabend ein, sich gemeinsam musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Beginn ist am Donnerstag, 24. Dezember, um 14 Uhr vor der Tiefburg.

Weihnachten im Hauptbahnhof: An Heiligabend spielen die Posaunenchöre der Luther- und der Kreuzgemeinde unter der Leitung von Monika Bießecker-Ernst in der Bahnhofshalle weihnachtliche Weisen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Dieses Jahr wird zum dritten Mal ab 15.15 Uhr eine ökumenische Feier stattfinden. Caritaspfarrer Christof Heimpel und Pfarrer Matthias Schärr von der Evangelischen Stadtmission werden die Weihnachtsgeschichte lesen und mit einer weiteren Geschichte zum Nachdenken anregen. Die Weihnachtslieder werden wieder von Christian Kurtzahn auf dem E-Piano begleitet. Mitarbeiter der ökumenischen Bahnhofmission werden die Andacht in der Bahnhofshalle mitgestalten. Die beiden Posaunenchöre trennen sich nach ihrem Auftritt im Bahnhof: Der Chor der Luthergemeinde spielt um 15.30 Uhr auf dem Bergfriedhof, wo Dekanin Marlene Schwöbel-Hug eine Ansprache halten wird. Der Chor der Kreuzgemeinde spielt um 16 Uhr auf dem alten Friedhof in Wieblingen.

"Jauchzet, frohlocket": Bei der Christvesper am 24. Dezember, 17.30 Uhr, werden in der Johanneskirche in Neuenheim Teile aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Es musizieren Astrid Bohm (Alt), Michael Roman (Bass), die vereinigten Chöre der Johannesgemeinde und Gäste sowie Instrumentalsolisten. Die musikalische Leitung hat Kantorin Beate Rux-Voss.

Weihnachtlicher Bach im Kloster: Am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, spielt Peter Schumann im Stift Neuburg ab 17.15 Uhr ein Bach-Programm mit weihnachtlichen Choralmelodien und den Konzertstücken "Fantasie G-Dur" (BWV 572) und "Toccata d-Moll" (BWV 565).

Weihnachtsoratorium: Peter Schumanns Idee, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 26. Dezember regelmäßig aufzuführen, erfreut sich seit nunmehr 35 Jahren großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr werden zum Mitgestalten singfähige Damen und Herren herzlich eingeladen, die Teile 1 bis 3 mitzusingen - gründlich vorbereitet, in Konzertkleidung und bestens "eingestimmt". Die Aufführung in der Heidelberger St. Bonifatiuskirche in der Weststadt beginnt am Samstag, 26. Dezember, um 17 Uhr, die unerlässliche Probe findet um 14.30 Uhr statt. Es singen Carla Hussong (Sopran), Ruth Volpert (Mezzosopran), Markus Brutscher (Tenor), Phillip Langshaw (Bass). Es spielt das Heidelberger Kantatenorchester und Thomas Adelberger (Orgel), die Leitung hat Peter Schumann. Pfarrer Christof Heimpel trägt weihnachtlichen Gedanken vor. Das Konzert unterstützt Hilfe für Kinder im Mörgelgewann.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.