Herzogspaar wurde mit Snacks überhäuft

Ein Prinz kurz vor dem Zuckerschock

Die Ehrengäste am Marktplatz waren begeistert - "Kate ist sehr lustig"

20.07.2017 UPDATE: 21.07.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 43 Sekunden

Melanie Melchior (rechts) von der Bonbonmanufaktur zeigt dem Prinzenpaar, wie man Süßigkeiten formt. Foto: AFP

Heidelberg. (rie) Der arme Winfried Kretschmann: In der Menschentraube, die mit William und Kate die Stände am Marktplatz ablief, hatte er es schwer, Schritt zu halten. Keiner interessierte sich für den Ministerpräsidenten - und dann stand er auch noch ständig den Fotografen im Weg. William und Kate dagegen genossen den Rundgang - trotz des Wahnsinnstrubels um sie herum. "Ganz normale Leute", sagte Ursula Liedvogel vom Freundeskreis Cambridge, "und wahnsinnig sympathisch." Dieses Urteil teilten tatsächlich alle Standbetreiber, die direkt mit den Royals sprachen.

"Kate hat sich richtig interessiert, nicht nur für die Show", sagte Melanie Melchior von der Bonbonmanufaktur. "Sie wollte wissen, seit wann ich das schon mache - und wie ich dazu kam." Melchior zeigte den beiden, wie man einen Lolli macht. Und musste sie in ihrem Elan bremsen. "Kate nahm gleich die Bonbonschere in die Hand, ich musste sie zurückhalten." Die Lollis wurden dann eher weniger schön. "Aber immer noch besser als der Erste, den ich je gemacht habe", so Melchior.

 

Überhaupt war Süßes das bestimmende Thema auf dem Marktplatz. Als Renate Kinzinger von der Deutsch-Britischen Gesellschaft (DBG) dem Paar ihre selbst gebackene Torte anpries, rutschte William raus: "Ich krieg’ hier noch eine Zucker-Überdosis." Danach bedankte er sich brav - vier Mal. Und Kate erfüllte Kinzingers innigsten Wunsch, die Kerze auszublasen. "Als Mutter kommt man nicht oft dazu, das selbst zu tun", lachte Kate. Die DBG-Vorsitzende und begeisterte Royalistin Nichola Hayton war danach selig: " Die beiden sind ein großartiges Team: Er ist sehr charmant, aber etwas schüchtern. Sie total interessiert und geht mehr aus sich raus."

Und tatsächlich: Die Herzogin war es, die mit ihrer lockeren Art besonders beeindruckte - und mit ihrem Humor. "Kate ist sehr, sehr lustig", fand Thomas "Perkeo" Barth. Als Kate erfuhr, dass er abends bei den Schlossfestspielen bei "Kiss me, Kate" mitspiele, amüsierte sie sich prächtig. Und William war überrascht: "Sie müssen also den ganzen Tag Wein trinken? Harter Job!"

Bei all dem ungesunden Zeug freuten sich die Royals besonders über zwei Stände: den der Gärtnerei Grieser und den von "Heldenpause". Kate stürzte sich bei Grieser gleich auf die Mini-Tomaten und Himbeeren und forderte ihren zögerlichen Mann auf: "Probier’ doch mal!" Besonders hatte es ihr der Duft der Pfirsiche angetan - von denen sie aber nicht naschte. Das Foto mit vor Fruchtfleisch triefenden Händen wollte sie sich wohl ersparen. "Sie waren so herzlich, null gestellt und total offen", war Svenja Grieser begeistert.

Richtig aus sich raus ging William bei den Jungs von "Heldenpause". Deren Birne-Traube-Limo entlockte ihm ein "Wow". Der Herzog von Cambridge urteilte: "Nicht zu sprudelig und dann auch noch gesund." Das fand er so gut, dass er fragte: "Gibt’s Euch schon in England?" Noch nicht - aber vielleicht bald mit royaler Hilfe.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.