Heidelberger Stift Neuburg: Die Kündigung des Klosterhofs ist wirksam
Die Landwirtschaftskammer des Oberlandesgerichts hat ihre Entscheidung verkündet. Die Pächter wollen Rechtsmittel einlegen.

Eine der zahlreichen Investitionen, die die Pächter der Klosterhof Neuburg GmbH & Co KG seit 2007 tätigen: der Neubau (rotes Gebäude) der Gastronomie am Stiftweg. Darüber entbrannte aber auch der Streit mit der Abtei, weil die Pächter sie unterverpachteten. Foto: Alex
Von Timo Teufert
Nun ist es endgültig: Gestern hat die Landwirtschaftskammer des Oberlandesgerichts Karlsruhe offiziell festgestellt, dass die Kündigung der Klosterhof Neuburg GmbH & Co KG durch die Benediktinerabtei Neuburg zum 31. Dezember 2016 wirksam ist. Bereits bei der Verhandlung Mitte November hatte sich dieses Votum abgezeichnet. Die Kammer folgt damit der Rechtsauffassung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+