Heidelberger Stadtgeschichte: Ein Passierschein für die Alte Brücke
1849 kontrollierten Badische Revolutionäre den Übergang – und brachten an dem Bauwerk eine Sprengmine an.

Georg Webers Weg von seinem Wohnhaus in der Neuenheimer Landstraße (links) zu seiner Schule in der Altstadt führte über die Alte Brücke. Darum besorgte er sich einen Passierschein bei den badischen Freischärlern. Alle Fotos: Bechtel
Von Manfred Bechtel
Heidelberg. Der Direktor der Höheren Bürger und Gewerbeschule dahier, Bürger Weber, der seine Wohnung jenseits des Neckars hat, ist stets ungehindert die Brücke passieren zu lassen.
Hauptquartier Heidelberg den 20ten Juni 1849.
Auf Befehl: Dietz, Lieut.(enant)
Das ist der Text des Passierscheins, der Georg Weber seinen Weg zur Arbeit ermöglichte.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+