Heidelberger Myelomzentrum ist bundesweit führend
Für jährlich 1800 Patienten suchen die Heidelberger Mediziner nach den neuesten Wirkstoffen gegen die Knochenmarkserkrankung

Die Kernspin-Aufnahme eines Myelom-Patienten wird hier analysiert von (v.l.) Prof. Hartmut Goldschmidt, Prof. Jens Hillengaß und Prof. Stefan Delorme, Radiologe im DKFZ. Foto: Hentschel
Von Birgit Sommer
Als Professor Hartmut Goldschmidt begann, sich im Universitätsklinikum Heidelberg intensiv um die Krebserkrankung des Knochenmarks namens Multiples Myelom zu kümmern, hatte er noch die Idee, die Krankheit heilen zu können. Das war vor zehn Jahren. Heilbar ist das Multiple Myelom auch heute nicht. Dennoch spricht der Mediziner von großen Fortschritten bei der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+