Plus

"Heidelberg" bedeutet für Ghanaer vor allem Zement

Vor dem WM-Spiel sprach die RNZ mit drei Westafrikanern, die in Heidelberg leben - Der Winter hier ist die größte Herausforderung

21.06.2014 UPDATE: 21.06.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Nathan Mensah, Edem Atsiatorme und Maxwell Dalaba aus Ghana arbeiten als Mediziner in Heidelberg und drücken heute ihrem Team die Daumen. Foto: Hentschel
Von Micha Hörnle

Wenn Ghanaer "Heidelberg" hören, denken sie zuerst an Zement: Denn HeidelbergCement produziert dort seit 1967 in mittlerweile zwei Fabriken. Ansonsten kommen einem dort bei "Deutschland" vor allem Autos, Hamburg - "Borga" genannt, denn hier gibt es eine große ghanaische Gemeinde - und natürlich Fußball in den Sinn. Den Deutschen würde bei Ghana wohl nur Fußball einfallen, nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.