Heidelberg: Stromausfall legte Uni lahm

Störung im Rechenzentrum

21.08.2015 UPDATE: 21.08.2015 20:00 Uhr 58 Sekunden

hob. Ein Stromausfall am Donnerstag gegen 10.30 Uhr im Bereich des Neuenheimer Feldes hatte große Auswirkungen auf die Uni. Es sei zu Störungen im Bereich der IT-Infrastruktur gekommen, hieß es auf der Homepage. In der Folge stünden das Internet sowie einige Service-Dienste zeitweise oder dauerhaft nicht zur Verfügung. Auch das E-Mail-System sei teilweise ausgefallen.

"Die Stromversorgung war nur für rund eineinhalb Minuten unterbrochen", sagte Unisprecherin Marietta Fuhrmann-Koch gestern auf RNZ-Anfrage. Bereits wenige Sekunden nach dem Ausfall seien - wie vorgesehen - die Diesel-Notstromaggregate angelaufen. Doch durch die Stromschwankung sei es insbesondere im Universitätsrechenzentrum zu Schäden an den Geräten gekommen. Bei der E-Mail-Kommunikation, Teilen der Telefonanlage und der Erreichbarkeit der Internetseiten kam es zu Störungen oder Komplettausfällen. Auch Versuchsaufbauten oder Lüftungsanlagen waren in einzelnen Instituten betroffen. Erst im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass nicht nur die zentrale Verwaltung, sondern auch Institute betroffen waren.

Anfangs seien die Probleme nur temporär aufgetreten, so Fuhrmann-Koch. Daher sei man davon ausgegangen, dass bis gestern Morgen alles wieder reibungslos funktionieren müsse. Doch ein RNZ-Leser berichtete gestern, dass viele Nutzer keinen Zugriff auf ihre Termine im Outlook-Kalender hätten: "Auch das Vorlesungsverzeichnis ist nicht erreichbar. Ebenso können die Mitarbeiter im Studentensekretariat nicht auf die Anwendungen zugreifen." Fuhrmann-Koch hofft, nun, dass bis Anfang der kommenden Woche die Störungen behoben werden können. Allerdings hätte es auch in Freiburg vor einigen Tagen einen ähnlichen Stromausfall gegeben. Dort ging drei Tage lang nichts mehr. In Heidelberg soll kein Uniangehöriger Nachteile erleiden. Mögliche Fristen sollen verlängert werden.