Startschuss für den Masterplan Neuenheimer Feld?
Der Heidelberger Gemeinderat tagt am morgigen Dienstag zum letzten Mal vor der Sommerpause.

Das Neuenheimer Feld. Archivfoto: Kay Sommer
Heidelberg. (hob) In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause soll der Heidelberger Gemeinderat am Dienstag den Masterplanprozess für das Neuenheimer Feld auf den Weg bringen. Nach der gemeinsamen Sondersitzung der Bezirksbeiräte Handschuhsheim, Neuenheim, Bergheim und Wieblingen wurde die Rahmenvereinbarung entsprechend geändert. Vertragspartner der Stadt sind das Land, also das Finanz- und das Wissenschaftsministerium, sowie die Universität Heidelberg.
Zahlreiche Punkte wurden auf Wunsch der Bezirksbeiräte und auf Vorschlag von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer geändert. So wird neben der Fünften Neckarquerung und dem Ausbau des Klausenpfades ein weiteres Verkehrsprojekt genannt, das unbedingt geprüft werden soll: die Erschließung des Campus mit emissionsarmen öffentlichen Verkehrsmitteln. Die rechtlichen Grundlagen für den Masterplan stehen nicht mehr in der eigentlichen Rahmenvereinbarung, sondern wurden in den Anhang verbannt. Ausdrücklich wird nun betont, dass die Vertragspartner bestrebt sind, zu einvernehmlichen Lösungen zu kommen.
Zwei weitere wichtige Änderungen sind das Gewann Hühnerstein im Handschuhsheimer Feld, für das die Universität bereits Baurecht besitzt, und das diese auch unbedingt behalten will. Anders als ursprünglich vereinbart, soll im Rahmen des Masterplanverfahrens nun auch darüber geredet werden. Auch wenn Universitätsrektor Bernhard Eitel in einem Schreiben darauf pocht, dass das Baurecht dort nicht in Frage gestellt werden darf. Zwar wird in der Rahmenvereinbarung immer noch betont, dass es sich bei dem Neuenheimer Feld um ein Sondergebiet Universität handelt. Der Passus, dass dieses prinzipiell von öffentlichem Verkehr freizuhalten sei, wurde aber gestrichen.
Trotz dieser Anpassungen werden am Dienstag einige Fraktionen noch Änderungsanträge stellen. Aber auch ansonsten hat es die Gemeinderatssitzung in sich. So werden die Stadträte über den aktuellen Stand zur Einführung der "Bettensteuer" informiert. Im Tagesordnungspunkt 31 geht es um den Umzug des Karlstorbahnhofs in die Campbell Barracks in die Südstadt - und die Frage, ob das Kino mit umziehen kann oder doch nur ein "Karlstorbahnhof light" in Frage kommt.
Info: Der Gemeinderat tagt am Dienstag ab 16.30 Uhr im Rathaus, Marktplatz 10. Die Sitzung ist öffentlich.