Generation-HD: Es gibt ein Leben nach den Grünen

Die Generation-HD tritt jetzt als "Liste der Vielfalt" an und holt sich dazu Unterstützung aus dem Dunstkreis des Ausländer-/Migrationsrats.

21.03.2014 UPDATE: 21.03.2014 05:00 Uhr 1 Minute, 20 Sekunden
Die gemeinsame Liste mit den Grünen lasse eine Rückbesinnung auf alte Wurzeln nicht zu, erklärte Generation-HD-Vorstand Uwe Weishuhn den Bruch mit dem politischen Partner. Foto: Alex
hö. Generation-HD tritt zur Kommunalwahl an - und holt sich dazu Unterstützung aus dem Dunstkreis des Ausländer-/Migrationsrats (AMR). Zu Beginn der Woche war bekannt geworden, dass Generation-HD nicht länger an der gemeinsamen Liste mit den Grünen festhalten wollte. Nachdem Derek Cofie-Nunoo, der Frontmann von Generation-HD und OB-Kandidat der Grünen, krankheitsbedingt alle politischen Ämter niedergelegt hatte, "wurde uns klar, dass wir uns ohne ihn noch stärker auf unsere Wurzeln eines offenen, kreativen und sachorientierten Politikstils besinnen müssen, um gestärkt aus der neuen Situation hervorzugehen. Die gemeinsame Liste mit Bündnis90/Grüne ließ eine solche Rückbesinnung nicht zu", sagt Generation-HD-Vorstand Uwe Weishuhn.

Tatsächlich, so gibt auch Weishuhn zu, "gab es nach dem Rückzug Cofie-Nunoos keinen Grund mehr für eine gemeinsame Liste". Dass man allerdings erst in der letzten Woche noch den Grünen signalisierte, weiterhin zusammen antreten zu wollen, sei durchaus unglücklich gewesen: "Unsere Zweifel wuchsen von Tag zu Tag, dann fiel unser Entschluss, doch allein anzutreten - wenn auch etwas spät." So entschied man sich, aus der ursprünglichen Liste eine "offene Wahlplattform" abseits von Parteipolitik zu machen.

Ganz so offen ist die Wahlplattform nicht, denn sie besteht aus einem "Freundes- und Bekanntenkreis um den AMR", (Weishuhn), der auf die Generation-HD zugekommen sei. Ursprünglich hatte der vor, als Liste "Heidelberger Vielfalt" für die Kommunalwahl zu kandidieren, schließlich schließt die neue AMR-Satzung aus, dass für das Gremium eingebürgerte Neu-Deutsche gewählt werden können. Doch dann bot sich die nun wieder unabhängig gewordene Generation-HD als Bündnisgenosse an. Das erklärt auch, wieso der stellvertretende AMR-Vorsitzende Waseem Butt Spitzenkandidat von Generation-HD ist: "Einem ,neuen' Deutschen die Spitzenkandidatur anzubieten, ist ein Novum in der Stadtgeschichte" und sei "ein tolles Signal für Vielfalt und Partizipation", sagt der eingebürgerte Butt, der ursprünglich aus Indien stammt.

Auf den weiteren Plätzen folgen Frauke Isenberg und Stadtrat Pascal Baumgärtner von Generation-HD. An der Listenzusammenstellung werde noch gearbeitet, sie stehe erst in der nächsten Woche fest. Und doch bestätigte Weishuhn die Kandidatur einer stadtbekannten Person: Der ehemalige Kreativwirtschaftsbeauftragte der Stadt, Frank Zumbruch, werde "auf einem vorderen Listenplatz antreten".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.