Heidelberg

Diese Regeln gelten ab Sonntag in den Bergbahnen (Update)

Es gibt weitere Öffnungen in der Stadt. Für das Thermalbad gelten dabei besondere Regeln.

17.05.2021 UPDATE: 21.05.2021 12:38 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Die historische Bergbahn im Einsatz. Foto: HSB

Heidelberg. (RNZ)  Wie angekündigt nehmen die Heidelberger Bergbahnen ab Pfingstsonntag, 23. Mai, den Fahrbetrieb wieder auf. Angesichts der Corona-Situation gelten jedoch besondere Zutrittsvoraussetzungen, teilen die Stadtwerke mit.

Die untere Bergbahn fährt zwischen dem Kornmarkt, dem Heidelberger Schloss und der Station Molkenkur zu den gewohnten Zeiten des Sommerfahrplans alle 10 Minuten zwischen 9 und 20 Uhr. Die obere, historische Bergbahn fährt alle 20 Minuten zwischen der Station Molkenkur und dem Königstuhl.

Um Abstände einhalten zu können, wird die Höchstanzahl der Gäste, die sich gleichzeitig in den Wartebereichen und Bergbahnwagen aufhalten können, gemäß aktueller Corona-Verordnung um die Hälfte reduziert. Außerdem ist der Zutritt nur für Personen mit einem Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich. Hiervon ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.

Fahrzeiten und weitere Details zum Zutritt unter www.bergbahn-heidelberg.de 

Update: Freitag, 21. Mai 2021, 12.37 Uhr

Auch interessant
Heidelberg: Mehr Lockerungen schon Donnerstag?
Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine aktuellen Lageberichte mehr

Thermalbad öffnet, Bergbahnen fahren

Heidelberg. (RNZ) Heidelberg öffnet weiter: Aufgrund der aktuellen Corona-Zahlen werden in dieser Woche der "EnergieLaden" der Stadtwerke, das Thermalbad und die Bergbahnen öffnen beziehungsweise den Betrieb wieder aufnehmen. Das teilen die Stadtwerke mit.

Von vielen lang ersehnt: Das Heidelberger Thermalbad darf bald wieder im Corona-Sonderbetrieb öffnen. Foto: Stadtwerke

Demnach öffnet das Thermalbad am Samstag, 22. Mai, seine Türen im Corona-Sonderbetrieb zur Sommersaison. Wie im vergangenen Jahr ist die Besucherzahl deutlich begrenzt. Ein Besuch ist nur nach Online-Reservierung maximal drei Tage vor Besuchsdatum möglich. Badegäste können ab Donnerstag, 20. Mai, hier Besuchszeiten zu definierten Zeitblöcken buchen und gegebenenfalls Einzeltickets online bezahlen.

Das Bad besuchen können alle, die einen negativen Corona-Schnelltest haben (der nicht älter als 24 Stunden ist), vollständig geimpft (Nachweis per Impfpass) oder genesen (Nachweis per positivem Testergebnis mit darauf erfolgtem negativen Testergebnis nicht älter als sechs Monate). Kinder bis einschließlich sechs Jahren brauchen keinerlei Nachweise.

>>> Details zum Corona-Sonderbetrieb im Thermalbad gibt es hier <<<

Da das Wasser im Tiergartenbad um diese Jahreszeit noch etwas braucht, um sich zu erwärmen, wird es eröffnen, sobald die Temperaturen es zulassen.

Heidelberger Bergbahnen fahren ab Sonntag

Die Heidelberger Bergbahnen nehmen ab Sonntag, 23. Mai, wieder den Fahrbetrieb auf. Derzeit laufen noch letzte Absprachen mit den Behörden zu den Zutrittsvoraussetzungen. Details zu den Schutzmaßnahmen werden hier veröffentlicht.

"Energie-Laden" öffnet

Schon am Mittwoch, 19. Mai, öffnet der "Energie-Laden" in der Hauptstraße 120 nach dem Call & Meet-Konzept montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Eine telefonische Terminreservierung vorab ist notwendig. Hierfür können Kunden ab sofort unter der kostenfreien Hotline 0800/513-513-2 ihre Kontaktdaten angeben und werden für eine Terminvereinbarung zurückgerufen. 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.