Plus Heidelberg

Die Notversorgung hängt am eisernen Kran

Drei Feuerwachen erhielten ein Diesel-Stromaggregat. Die Technik ist wichtig für den Bevölkerungsschutz.

02.12.2023 UPDATE: 02.12.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden
Am Kranhaken schwebt das Notstromaggregat über das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim. Es soll im Falle eines Stromausfalls die Stromversorgung sicherstellen. Foto: Philipp Rothe

Von Hannes Huß

Heidelberg. Soll das Notstromaggregat parallel oder leicht quer zur Feuerwache Kirchheim stehen, fragt Adis Ramdedovic von der Firma TNA Energie den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim, Michael Fanous. Via Funkgerät gibt er dem Kranfahrer, der auf der anderen Seite der Feuerwache steht, millimetergenaue Anweisungen: "Nochmal kurz hoch, wir müssen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.