Plus Heidelberg

Die Beziehungen mit Simferopol ruhen

Offizielle Kontakte gibt es schon seit der Krim-Annexion 2014 nicht mehr. Die Rufe nach einer Aufkündigung der Partnerschaft werden lauter.

10.03.2022 UPDATE: 11.03.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 15 Sekunden
Denkmal auf dem Platz des Sieges in Simferopol: Dieser T34-Panzer auf einem Sockel erinnert an die Befreiung der Krim durch die Sowjets am Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Bild stammt aus dem Jahr 2013. Foto: Buchwald

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Die Zeiten von gegenseitigen Besuchen der Bürgermeister, Tanzworkshops von Heidelberger und Simferopoler Jugendlichen sowie einem regen Austausch der Universitäten und Kliniken sind schon lange vorbei. Seit der Annexion der Krim im Jahr 2014 gehört die Halbinsel völkerrechtlich weiter zur Ukraine, faktisch zu Russland – und es gibt keine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.