Plus Heidelberg

Die Bauarbeiten an Montpellierbrücke starten

Was Radler, Fußgänger und Autofahrer unbedingt wissen sollten.

30.01.2023 UPDATE: 30.01.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden
Die Montpellierbrücke in Heidelberg. Archiv-Foto: Rothe

Heidelberg. (roh) Die Sanierung der Montpellierbrücke startet an diesem Montag, 30. Januar, mit der Erneuerung der Rad- und Gehwege auf der Fahrbahnseite in Richtung Innenstadt. Voraussichtlich bis Ende Juli sollen die Arbeiten für neue barrierefreie Querungen an beiden Enden der Brücke andauern. Parallel führt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) von April bis Mai Untersuchungen im Gleisbereich durch, um herauszufinden, wo es Mängel gibt. Die Erneuerung der Gleise soll dann im Jahr 2024 angegangen werden.

Nachdem die Stadt an der Brücke mehr als hundert Mängel festgestellt hat, sollen diese in den nächsten drei Jahren behoben werden. Da die Montpellierbrücke auch als Umleitungsstrecke für die gesperrte Eppelheimer Straße dient, soll sie für den Autoverkehr befahrbar bleiben. Wie der Verkehr für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer während der Bauphase geregelt ist, fasst die RNZ noch einmal zusammen.

Die Sanierung der Montpellierbrücke betrifft Fußgänger, Radfahrer und Autos. Wie der Verkehr ab diesen Montag umgeleitet wird, zeigt diese Grafik. Grafik: Stadt


> Fußgänger und Fahrradfahrer können die Montpellierbrücke nur auf der Fahrbahnseite stadtauswärts nutzen – dort aber in beide Richtungen (siehe Grafik, blaue Pfeile). Auf dieser Seite ist auch die Bus- und Bahnhaltestelle auf der Brücke erreichbar. Der Rad- und Fußgänger-Verkehr in beide Richtungen wird durch zwei Sicherheitsposten geregelt. Der Radweg, der unter der Montpellierbrücke parallel zur Lessingstraße verläuft, ist während der gesamten Baumaßnahme nicht befahrbar.

> Autofahrer können ab diesem Montag die Brücke in Richtung Innenstadt nur noch einspurig befahren. Da die Brückenabfahrt in Richtung Süden (nach Südstadt/Rohrbach) gesperrt ist, wird allen, die von der Autobahn A 5 über die Speyrer Straße kommen und in die südlichen Stadtteile möchten, bereits frühzeitig eine weitläufige Umleitung über die B 535 in Richtung Rohrbach empfohlen. Dazu sollte man die Ausfahrt B3 / Karlsruher Straße nutzen. Eine andere Möglichkeit, in Richtung Südstadt zu kommen, ist es, direkt vor der Montpellierbrücke rechts in die Carl-Benz- und dann weiter auf der Hebelstraße über die Hebelbrücke zu fahren (siehe dicke grüne Markierung in der Grafik).

Gesperrt ist auch die Brückeneinfahrt über den Czernyring (aus Richtung Weststadt und von der Hebelbrücke her kommend).

Auch interessant
Heidelberg: Radweg unter Montpellierbrücke ist wegen Baustelle lange gesperrt
Heidelberg: Sanierung der Montpellierbrücke beginnt
Großbaustelle Eppelheimer Straße: Diese Umleitungen gelten für Autofahrer in Heidelberg

> Die Straßenbahnlinie 26 wird im April und Mai über die Czernybrücke umgeleitet. Ausführliche Umleitungsinformationen der RNV sollen rund eine Woche zuvor veröffentlicht werden. Laut einem Pressesprecher der RNV soll die Buslinie 33 aber weiterhin über die Montpellierbrücke fahren.

Info: Zusätzliche Informationen der Stadt über den Status der Baustelle und die verschiedenen Bauphasen gibt es unter www.heidelberg.de/montpellierbruecke. Außerdem gibt es dort eine digitale Karte mit den aktuellen Baustellen in Heidelberg.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.