Das Queer-Festival startet am Samstag
Das siebte "Queer-Festival" im Karlstorbahnhof bietet einen kulturellen "Queerschnitt" durch Musik, Art, Performance, Film und politischer Diskussion

Die Norwegerin Karin Park spielt am Samstag zur Eröffnung live im Karlstorbahnhof. Foto: privat
Von Tillmann Bauer
Homosexualität wird in der Kunst- und Kulturszene zumeist akzeptiert und als Normalität betrachtet - dies ist leider noch nicht in allen Lebensbereichen der Fall. Das bereits siebte Heidelberger "Queer-Festival" im Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, soll dazu seinen Teil beitragen. Es bietet einen kulturellen "Queerschnitt" durch Musik, Art, Performance, Film und politischer Diskussion und ruft dabei dazu auf, Homosexualität zu tolerieren. Erfreulich ist, dass für die diesjährige Ausgabe der Bundestagsabgeordnete Volker Beck von Bündnis 90/Die Grünen als Schirmherr gewonnen werden konnte. Eröffnet wird das Festival am Samstag, 18. April, um 19 Uhr durch Bürgermeister Wolfgang Erichson. Das Programm:
> Karin Park: Am Samstag, 18. April, um 21 Uhr startet Karin Park mit dem ersten Liveauftritt der diesjährigen Ausgabe. Die Norwegerin überzeugt nicht nur durch ihre Musik, sondern auch mit ihren elektrisierenden Live-Auftritten. Seit 2003 mischt Karin Park die Elektronikszene auf: Neben einer Grammy-Auszeichnung kann sie bislang stolze vier Alben verzeichnen. Auch beim Eurovision Song Contest 2013 erreichte die 36-Jährige den besten Platz in Norwegens Geschichte. Der Eintritt im Vorverkauf kostet 15 Euro.
> Manuel Möglich: Der von ZDFneo bekannte Journalist Manuel Möglich wird am Freitag, 25. April, um 20 Uhr aus seinem neuen Buch "Deutschland überall" lesen. Möglich reiste dafür um die ganze Welt und wirft auf 288 Seiten einen neuen Blick auf sehr ausgefallene und zugleich urdeutsche Themen. Sein Werk zeigt, wer wir Deutschen sind und was die Welt über uns denkt. Vorverkaufstickets sind ab acht Euro erhältlich.
> "Toleranz ist scheiße!": Zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Toleranz ist scheiße! - Was müssen wir uns eigentlich gefallen lassen und was nicht?" wird am Mittwoch, 29. April, um 18.30 Uhr eingeladen. Unter der Moderation von Johannah Illgner vom Feministischen Netzwerk Heidelberg werden Michaela Schadeck (Vorstand der Individualhilfe für Schwerbehinderte), Tanja Sommer (Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen), Leyla Jagiella (Mitglied des Liberal-Islamischen Bundes) und Danijel Benjamin Cubelelic (Verein "schwarz weiss" Heidelberg) über das Thema Toleranz in unserer Gesellschaft diskutieren. Der Eintritt ist frei.
> Douglas Dare: Zum Abschluss des "Queer-Festivals" kommt ein ganz besonderer Künstler: Der britische Songwriter Douglas Dare verzaubert sein Publikum regelmäßig mit seinem wunderbaren Klavierspiel und seiner packenden Stimme. Bereits im vergangenen Jahr begeisterte der 24-Jährige die Heidelberger Festivalbesucher. Im Vorverkauf gibt es Tickets ab zwölf Euro.
> Lo-Fang abgesagt: Die gesamte Tour der Folk-Electropop-Truppe aus Los Angeles um Produzent Lo-Fang musste leider abgesagt werden. Aus diesem Grund kann er auch nicht wie geplant beim "Queer-Festival" auftreten.



