DAI Heidelberg: Vom "US Information Center" zum "Amerika-Haus"
Für Jedermann: Amerikanische Kultur sollte Demokratieverständnis der Nachkriegsdeutschen stärken

Das "Amerika-Haus" befand sich bis 1950 am Uniplatz, dann zog es in die Sofienstraße. Repro: Welker
if. Es war der 27. Juni 1946, als in dem Haus Nummer 124 in der Hauptstraße ein "US Information Center" eingerichtet wurde. Vorher existierte dort der Kunstverlag Edmund von König. Gut ein Jahr später hieß der Anlaufpunkt "Amerika-Haus für Jedermann" und wurde schnell zu einer der prägenden Bildungseinrichtungen in Heidelberg. Hier lernten die Menschen Englisch, hielten sich in der Bibliothek
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+