Plus Heidelberg

Christine Selhuber-Unkel will tote Materie zum Leben erwecken

Die Physikerin erhielt den Lautenschläger-Preis. Auch Biologin Ingham wurde ausgezeichnet.

26.06.2023 UPDATE: 26.06.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 6 Sekunden
Die beiden Preisträgerinnen Prof. Christine Selhuber-Unkel (2.v.r.) und Dr. Victoria Ingham (links daneben) mit Uni-Rektor Bernhard Eitel sowie den Stiftern Markus und Manfred Lautenschläger (von links). Foto: Philipp Rothe

Von Julia Lauer

Heidelberg. Als es dieser Tage in der Aula der Alten Universität um vielversprechende Forschung aus Heidelberg ging, hätte man meinen können, das Jahr 2023 schon lange hinter sich gelassen zu haben. Da war die Rede davon, tote Materie zum Leben zu erwecken, mithilfe von Zellen, und diese Systeme eines Tages in den menschlichen Körper einzupflanzen – die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.