Campus im Neuenheimer Feld soll klimaneutral soll
Flusswärme, Geothermie und Sonnenstrom: Die Landesbehörde arbeitet derzeit an einem Konzept. Dabei geht es auch um die komplizierte Umstellung der Fernwärme-Versorgung.

Von Denis Schnur
Heidelberg. Die CO2-Emissionen Heidelbergs sinken. Nicht so schnell, wie sie müssten, aber seit Jahren stetig. Für den Wissenschaftscampus im Neuenheimer Feld gilt das bislang jedoch kaum, wie im August ein Gutachten des Institutes für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) bestätigte. Doch das soll sich bald grundlegend ändern.
Die Landesbehörde
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+