Plus Heidelberg

40 Freiwillige putzten Stolpersteine

Aktion der "Initiative Stolpersteine Heidelberg" mit der SPD. Experten berichteten aus dem Leben von NS-Opfern.

28.11.2023 UPDATE: 28.11.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden
Die Stolpersteine werden auf die Dauer schwer lesbar und müssen poliert werden. Dieses junge Paar nahm deshalb freiwillig Putzlappen, Schwamm und Reinigungsmittel in die Hand, um den Gedenktafeln neuen Glanz zu verleihen. Foto: Philipp Rothe

Von Maria Stumpf

Heidelberg. Es sind nur kleine Steine aus Messing, und doch gelten sie als größtes dezentrales Denkmal der Welt: Die im Gehwegpflaster verlegten Mini-Gedenktafeln, die sogenannten Stolpersteine, erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus vor deren einstigen Wohnungen. Als Zeichen gegen das Vergessen gab es in mehreren Stadtteilen eine organisierte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.