Eppelheim/Heidelberg

"Erdschluss" war Ursache für Stromausfall

Neben Eppelheim waren auch Teile des Heidelberger Pfaffengrunds betroffen. Die Stadtwerke konnten die Ursache für den Ausfall am Mittwochnachmittag noch nicht klären.

02.07.2025 UPDATE: 03.07.2025 15:09 Uhr 41 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Eppelheim/Heidelberg. (luw) Der Stromausfall am Mittwoch ist durch einen sogenannten Erdschluss verursacht worden. Dies teilte ein Sprecher der Stadtwerke Heidelberg nun mit.

Wie berichtet (siehe unten) war in Teilen Eppelheims und in Heidelberg-Pfaffengrund zwischen 13 und 14.40 Uhr die Stromversorgung unterbrochen. Davon waren rund 3000 Haushalte betroffen, erklärte der Stadtwerke-Sprecher am Donnerstag. Die Ummantelung der im Erdreich vergrabenen Stromleitung sei an zwei Stellen beschädigt, sodass die Kabel an beiden Stellen "unabhängig voneinander" in Kontakt mit einer "geerdeten Komponente" geraten seien.

Dadurch sei automatisch ein Schutzmechanismus aktiviert worden, um größere Schäden zu vermeiden: So sei es zum Stromausfall gekommen. Wie es zu den Schäden am Kabel beziehungsweise zum Erdschluss kam, etwa durch "Erdbewegungen", ist laut den Stadtwerken nicht bekannt.

Update: Donnerstag, 3. Juli 2025, 15.09 Uhr


Eppelheim. (RNZ/sake) Zu einem Stromausfall kam es in Teilen Eppelheims und im Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund am Mittwochmittag. Der Ausfall sei gegen 13 Uhr erfolgt, teilten die Stadtwerke Heidelberg in einer Meldung mit.

Nachdem die Reparaturen abgeschlossen waren, waren alle betroffenen Haushalte gegen 14.40 Uhr wieder am Netz. Die Ursache sei noch nicht abschließend geklärt, teilte der Versorger mit.

Update: Mittwoch, 2. Juli 2025, 15.10 Uhr