Plus Digitale Stadtrundgänge

Per App durch die Heidelberger Medizingeschichte

Historikerin Karen Nolte spricht über keimabtötende Aufzüge, NS-Kunst auf Wandkeramiken und Skelette früherer Räuber.

29.12.2022 UPDATE: 29.12.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 37 Sekunden
In diesem Gebäude im Neuenheimer Feld befand sich von 1939 bis 2020 die Chirurgie: Dort gibt es noch Wandkeramiken der NS-Zeit, die etwa landwirtschaftliche Szenen zeigen. Foto: UB
Interview
Interview
Karen Nolte
Professorin für Medizingeschichte an der Universität Heidelberg

Von Julia Lauer

Heidelberg. Dass Heidelberg zu einem der bedeutendsten Medizin-Standorte Deutschlands wurde, geschah nicht über Nacht. Karen Nolte, Professorin für Medizingeschichte an der Universität Heidelberg, hat einen Blick zurück geworfen – und mit ihren Studierenden zwei digitale Stadtrundgänge erstellt. 

Frau Professor Nolte, wenn Sie mal

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.