Die Video-Kolumne

Der RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter

Alexander Wenisch präsentiert Interessantes und Abseitiges vom Heidelberger Weihnachtsmarkt.

06.12.2017 UPDATE: 06.12.2017 15:20 Uhr 2 Minuten, 50 Sekunden
RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander Wenisch beim Insekten-Snack auf dem Uniplatz. Foto: Lask

Heidelberg. (rl) Tausende Menschen, dutzende Buden an sechs Standorten entlang der Hauptstraße bergen etliche Geschichten. RNZ-Weihnachtsreporter Alexander Wenisch und Reinhard Lask haben sich mit der Kamera auf Entdeckungstour durch die Altstadt gemacht und präsentieren hier Interessantes, Geschmackvolles und Abseitiges rund um den Budenzauber.


Letzter Teil: Abschiedstrinken

Die letzte Folge des Weihnachtsmarkt-Reporters 2017 wirft einen Blick hinter die Kulissen. Alexander R. Wenisch berichtet, warum das Ganze auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt nicht nur Spaß und Glühwein war.

Das Weihnachtsmarkt-Reporter-Team verabschiedet sich hiermit in die "Winterpause" und bedankt sich ganz herzlich bei allen Zuschauern, besonders denen, die uns (real oder virtuell) auf die Schulter geklopft haben. Wir wünschen Euch und uns tolle Rest-Weihnachtsmarkt-Tage, frohe Weihnachten und ein Wiedersehen im neuen Jahr.

Alexander Wenisch (RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter) und Reinhard Lask (Weihnachtsmarkt-Technik und Gedöns)


Teil 18: Ingwer die Glocken nie klingen

In welchem Land Ingwertee mit Wodka "erfunden" wurde, was das mit skandinavischen Gesundheitskonzepten und Arancini tun hat, klärt Alexander R. Wenisch in seiner Sprechstunde auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt.


Teil 17: Weihnachtsmarktzeit ist Glühbierzeit

Das wohl "heißeste" Bier des Heidelberger Weihnachtsmarktes gibt es an einem Glühwein-Stand auf dem Uniplatz. Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander R. Wenisch ließ sich vom Kirscharoma verzaubern.


Teil 16: Der Weihnachtsmarkt-Reporter: Nach(t)brenner Feuerzangenbowle

Auf dem Uniplatz befindet sich der "Erste Heidelberger Feuerzangenbowle"-Stand, wo es nach Einbruch der Dunkelheit deutlich romantischer knallt, als an herkömmlichen Glühweinständen. Romantik-Reporter Alexander R. Wenisch hat es getestet und auch rote Bäckchen bekommen.


Teil 15: Schattenseiten des Heidelberger Weihnachtsmarktes

Glitzernd-romantisch scheint der Heidelberger Weihnachtsmarkt​ zu sein. Doch das Bild trügt. In Wahrheit prägen Dreck, Randale und Gewalt die Hauptstraße in der Vorweihnachtszeit. RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander R. Wenisch hat knallhart recherchiert und Allerschlimmstes entdeckt.


Teil 14: Alternativ oder Normal?

Abseits der Heidelberger Hauptstraße haben Weihnachtsmarkt-Separatisten auf dem Wilhelmsplatz in der Weststadt den "Alternativen Weihnachtsmarkt" aufgezogen. RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander Wenisch war vor Ort und wollte wissen, was dahinter steckt. Soviel sei verraten: Es geht um "Beziehungen" und ums Geld.


Teil 13: Die "alternative" Schokoladen-Meditation

Innehalten und Genießen hieß es bei der Schokoladen-Meditation am Stand des "Weltladen Heidelberg" auf dem Alternativen Weihnachtsmarkt in der Weststadt. Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander Wenisch hat sich darauf eingelassen und dabei viel gespürt.


Teil 12: Besinnliches Trommeln

Sidime Brahmasory​ verkauft seit 15 Jahren auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt​ afrikanische Kunst und Instrumente. Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander Wenisch ließ sich von ihm den richtigen Trommel-Rhythmus beibringen.


Teil 11: Vegan auf dem Weihnachtsmarkt

Auf dem von Wurst und Steak dominierten Heidelberger Weihnachtsmarkt haben es Vegetarier und Veganer nicht gerade leicht. Der RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter hat auf dem Universitätsplatz jedoch "Rene's Kitchen" und die Glühwein-Alternative "Der scharfe Rudolph" entdeckt und ist schwer begeistert.


Teil 10: Trimm-Dich-Parcour-Markt

Wer sich schon länger gefragt, hat wofür das neue Stadtmobiliar am Eingang der Hauptstraße​ gedacht ist: Heidelberger Weihnachtsmarkt​-Reporter Alexander Wenisch hat es herausgefunden und ausprobiert.


Teil 9: "Ausgeh-Tipps" vom Stadtführer

Wohin auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt​? "Ausgeh-Tipps" für große Gruppen, Pärchen und Naschkatzen hat uns Stadtführer Martin Blumröder gegeben.


Teil 8: Obstglühwein aus Dossenheim

Wer eine Alternative zum normalen Glühwein sucht, wird am Stand von "From Heidelberg with love" auf dem Uniplatz fündig. Weihnachtsmarkt-Reporter Alex Wenisch hat mal die Schwarze-Johannisbeer-Variante gekostet und war ganz angetan.


Teil 7: Interview mit dem Weihnachtsmann

Zum bevorstehenden Nikolaustag haben wir den Weihnachtsmann in seinem Haus auf dem Marktplatz getroffen. RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander Wenisch hat ihn interviewt.


Teil 6: Insekten zum Glühwein

Neben Bratwurst und Steak kann man auch Mehrwürmer und Heuschrecken auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt essen. Unser Reporter Alexander Wenisch hat die "Schreck-Snacks" mal probiert.


Teil 5: Glockenspiel gegen Gedudel

Keine Lust auf das Weihnachtsmarkt-Gedudel? Dann sollte man sich zum Heidelberger Rathaus begeben und hier dem authentischen Glockenspiel lauschen, empfiehlt unser Weihnachtsmarkt-Reporter. Alexander R. Wenisch.


Teil 4: Krasser Karussell-Test

Wie ist es, mit dem antiken Weihnachtsmarkt-Karussell auf dem Uniplatz zu fahren? Unser Reporter Alexander R. Wenisch hat sich aufs Pferd gesetzt, einige Runden gedreht und noch ein waghalsiges Manöver gewagt.


Teil 3: Studenten in Glühweingefahr

Der Heidelberger Weihnachtsmarkt befindet sich direkt vor der Neuen Uni. Gibt es einen Interessenkonflikt zwischen Glühwein und Vorlesung? Darf man gar mit "Heißgetränk" in den Hörsaal? RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander R. Wenisch hat sich mal umgehört.


Teil 2: Abenteuer Eisbahn

Neben den Ständen ist auch die Eisbahn auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt wieder geöffnet. Grund genug für RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander R. Wenisch die Schlittschuhe anzuziehen - zum ersten Mal seit etwa 25 Jahren.


Teil 1: Neues auf dem Weihnachtsmarkt 2017

Böse Zungen behaupten, dass der Heidelberger Weihnachtsmarkt​ jedes Jahr gleich wäre. Stimmt das? Nein! RNZ-Weihnachtsmarkt-Reporter Alexander R. Wenisch stellt die fünf Neuerungen des Jahres 2017 vor.


Facebook Live-Video: Die Weihnachtsmarkt-Eröffnung 2017

Zur Eröffnung des Heidelberger Weihnachtsmarktes 2017 sendete die RNZ bei Facebook live.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.