Plus Brände, Amoklauf ...

Warum die Uni Heidelberg "nicht immer gut" für Krisen gerüstet ist

Benjamin Hellinger vom Studierendenrat sieht Mängel vor allem beim Brandschutz. Die Uni betont, dass alles rechtens sei. Es gibt Nachbesserungen nach RNZ-Anfrage.

08.07.2024 UPDATE: 08.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Die „Alten Universität“ am Uniplatz. Archivfoto: Rothe

Von Amira Sanli

Heidelberg. Wie gut ist die Universität Heidelberg für Krisen wie Brände oder Amokläufe gerüstet? "Nicht immer gut", fürchtet Student Benjamin Hellinger.

Er wurde vom Studierendenrat in den Arbeitskreis Krisenmanagement des Kanzlers der Uni entsandt und hat der RNZ eine Führung durch das Germanistische und Philosophische Institut gegeben – zwei

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.