Plus Baumsterben durch Pilzerkrankung

Zeder im Heidelberger Providenzgarten nicht zu retten

Mehrere Monate lang versuchte das Landschafts- und Forstamt den stattlichen Baum zu retten – vergebens. Nun muss der Baum gefällt werden.

17.02.2025 UPDATE: 17.02.2025 21:11 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Blick in den Providenzgarten, in dessen Zentrum die mächtige Zeder steht. Archivfoto: lex

Heidelberg. (RNZ) In den vergangenen beiden Jahren beobachten Fachleute im Oberrheingraben die rasche Verbreitung einer Pilzerkrankung, die vornehmlich Blauzedern befällt. Vor allem ältere und damit große, markante Bäume sind besonders anfällig für den Erreger. 

Für befallene Bäume kommt fast immer jede Hilfe zu spät, sie sterben in kurzer Zeit ab. Auch in Heidelberg sind Bäume von dem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.