B37-Baustelle in Heidelberg

Ampeln stehen länger auf Grün

Verkehr läuft besser -  Signalanlage umprogrammiert

08.05.2018 UPDATE: 08.05.2018 20:00 Uhr 30 Sekunden
Derzeit muss der gesamte Verkehr aus dem Neckartal durch den Schlossbergtunnel geleitet werden. Die Abbiege-Ampel am Karlstor sorgte gestern für Stau bis nach Schlierbach. Foto: Rothe

Heidelberg. (ste) Am Montag sorgte die Baustelle auf der B37 in Höhe der Stadthalle - dort erneuert die Stadt eine Ampelanlage - für einen Stau bis nach Schlierbach. Weil die Straße Richtung Westen ab dem Karlstor gesperrt ist, muss der gesamte Verkehr aus dem Neckartal dort in den Schlossbergtunnel abbiegen. Das Problem war die Ampel, die zunächst nur wenige Fahrzeuge pro Grünphase durchließ.

Noch am Montagnachmittag reagierte das städtische Verkehrsmanagement und programmierte die Signalanlage um, sodass sie jetzt länger Grün zeigt. Auch die Ampeln für die Fahrzeuge, die aus dem Tunnel aus Richtung Innenstadt herauskommen, wurden auf "länger Grün" gestellt. Dadurch sei die Situation am Dienstag "merklich entspannter" gewesen, sagte eine Stadtsprecherin der RNZ. Nach Pfingsten wird die B37 bis voraussichtlich 1. Juni komplett gesperrt - dann wird die Fahrbahn erneuert.

Hintergrund

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Seit Montag ist die B37/Neckarstaden wegen Bauarbeiten ab dem Karlstor in Richtung Stadthalle gesperrt, der Verkehr aus dem Neckartal muss komplett durch den Schlossbergtunnel geleitet werden. Das führte am Morgen und am Nachmittag zu

[+] Lesen Sie mehr

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Seit Montag ist die B37/Neckarstaden wegen Bauarbeiten ab dem Karlstor in Richtung Stadthalle gesperrt, der Verkehr aus dem Neckartal muss komplett durch den Schlossbergtunnel geleitet werden. Das führte am Morgen und am Nachmittag zu langen Staus.

Das Problem: Die Linksabbiege-Ampel zum Schlossbergtunnel ließ nur wenige Fahrzeuge pro Grünphase passieren. So staute sich der Verkehr bis nach Schlierbach. Die Verkehrsüberwachung der Polizei wurde gerufen, konnte aber nicht viel tun - Alternativrouten gibt es keine. Viele Autofahrer wichen gleich über das nördliche Neckarufer aus - und landeten im nächsten Stau. Denn wegen eines privaten Bauvorhabens in der Neuenheimer Landstraße ist dort ebenfalls nur eine Fahrspur frei, der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Auch die Fußgängerampeln an der Alten Brücke und am Heidelberg College ließen den Verkehr stocken.

Im Zusammenhang mit dem Stau stand noch ein anderer Fall am Montag: Denn für einen Traktor mit Anhänger gab kein vor und kein Zurück: Vollgeladen mit Heuballen hat er sich am frühen Montagnachmittag in der Unteren Neckarstraße an der Einmündung in die Schiffgasse in der Altstadt festgefahren.

Das lange Gefährt musste wegen der B37-Baustelle diesen Umweg nehmen, allerdings stand ein falsch geparktes Auto im Weg. Weil der Halter nicht erreicht werden konnte, wurde es abgeschleppt. Nach etwas mehr als einer Stunde war der Polizeieinsatz um 14.30 Uhr beendet.

>>Das müssen Sie zu den Busumleitungen während der Baustelle wissen<<

Die Teilsperrung auf der Altstadtseite ist nötig, weil die Stadt die Ampelanlage an der B37 in Höhe der Stadthalle umbaut, um den Busverkehr zu beschleunigen. Die Ampeln werden erneuert und an den städtischen Verkehrsrechner angeschlossen. Dadurch sollen die Grünphasen besser auf den Nahverkehr abgestimmt werden. Die Arbeiten dauern laut Stadtverwaltung voraussichtlich bis zum 18. Mai. Nach Pfingsten wird es dann noch enger: Dann wird die Fahrbahn zwischen Stadthalle und Marstallstraße erneuert, die wegen des nassen Winters in einem schlechten Zustand ist. Die B37 ist dann bis zum 1. Juni voll gesperrt.

[-] Weniger anzeigen
Hintergrund

Heidelberg. (rnz/mare) Die Stadt Heidelberg arbeitet ab Montag, 7. Mai, an der Signalanlage auf der Bundesstraße B37/Neckarstaden in Höhe der Stadthalle, um den Busverkehr zu beschleunigen. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch die Fahrbahn zwischen Stadthalle und Marstallstraße

[+] Lesen Sie mehr

Heidelberg. (rnz/mare) Die Stadt Heidelberg arbeitet ab Montag, 7. Mai, an der Signalanlage auf der Bundesstraße B37/Neckarstaden in Höhe der Stadthalle, um den Busverkehr zu beschleunigen. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch die Fahrbahn zwischen Stadthalle und Marstallstraße erneuert. Dies hat Auswirkungen auf den Busverkehr der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV). Die Linien 31, 32, 35 sowie die Moonliner 2 und 4 werden umgeleitet, wie die RNV mitteilt.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 7. Mai, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 1. Juni. Die Bauzeit ist auf den Heidelberger Frühling abgestimmt. Die Maßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt: Vom 7. bis 18. Mai wird zunächst die Ampelanlage östlich der Stadthalle umgebaut. Die B37 ist in dieser Zeit nur in Richtung Osten befahrbar: Der Verkehr aus Fahrtrichtung Schlierbach wird über den Schlossbergtunnel umgeleitet. Davon sind auch die Linienbusse auf der Strecke betroffen.

Nach Pfingsten startet dann die Fahrbahnerneuerung zwischen Stadthalle und Marstallstraße. Für diese Arbeiten muss die B37 für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt werden. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis. Um die Verkehrsauswirkungen möglichst gering zu halten, werden diese Arbeiten während der Pfingstferien und teilweise in Nachtarbeit durchgeführt: von Dienstag, 22. Mai, bis Freitag, 1. Juni. Die Stadthalle ist während der Arbeiten aus Fahrtrichtung Westen erreichbar, die Marstallstraße aus Fahrtrichtung Osten. Der Durchgangsverkehr wird über den Schlossbergtunnel umgeleitet.

Das Wichtigste im Überblick

7. Mai bis 2. Juni: Haltestelle Kongresshaus außer Betrieb.

22. Mai bis 2. Juni: Linien 31, 32, 35, M2, M4 können Haltestellen Alte Brücke, Marstallstraße und St. Vincentius-Krankenhaus nicht anfahren; für Linie 35 entfällt zudem Haltestelle Neckarmünzplatz.

Phase 1: 7. Mai bis 21. Mai

Die Linien 31 und 32 werden in Fahrtrichtung Universitätsplatz die Haltestelle Kongresshaus nicht bedienen.

Bei Linie 35 in Fahrtrichtung Neckargemünd entfällt die Haltestelle Kongresshaus.

In Fahrtrichtung Wieblingen werden die Busse der Linie 35 zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Altstadt und Bismarckplatz über den Schlossbergtunnel und die Friedrich-Ebert-Anlage umgeleitet. Sie bedienen dabei die Ersatzhaltestelle Herrenmühle sowie die Haltestellen Peterskirche und Friedrich-Ebert-Platz. Ab Bismarckplatz geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestellen Alte Brücke, Marstallstraße, Kongresshaus und St. Vincentius-Krankenhaus werden nicht bedient.

Beim Moonliner 4 in Fahrtrichtung Schlierbach/Ziegelhausen entfällt die Haltestelle Kongresshaus.

In Fahrtrichtung Bismarckplatz wird die Linie M4 ab der Haltestelle S-Bahnhof Altstadt über den Schlossbergtunnel und die Friedrich-Ebert-Anlage umgeleitet. Sie bedienen dabei die Ersatzhaltestelle Herrenmühle sowie die Haltestellen Peterskirche und Friedrich-Ebert-Platz. Die Haltestellen Alte Brücke, Marstallstraße, Kongresshaus und St. Vincentius-Krankenhaus können nicht bedient werden.

Phase 2: 22. Mai bis 2. Juni

In Fahrtrichtung Universitätsplatz die Busse der Linien 31 und 32 zwischen den Haltestellen Bismarckplatz und Marstallstraße umgeleitet. Sie bedienen dabei die Haltestellen Gaisbergstraße, Friedrich-Ebert-Platz, Peterskirche und Alte Brücke. Ab Marstallstraße geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestellen St. Vincentius-Krankenhaus und Kongresshaus entfallen.

In Fahrtrichtung Neckargemünd Bildungszentrum wird die Linie 35 zwischen den Haltestellen Bismarckplatz und S-Bahnhof Altstadt über die Haltestellen Gaisbergstraße, Friedrich-Ebert-Platz und Peterskirche umgeleitet. Ab S-Bahnhof Altstadt geht es weiter auf dem regulären Linienweg.

In Gegenrichtung werden die Busse ab der Haltestelle S-Bahnhof Altstadt über die Ersatzhaltestelle Herrenmühle sowie die Haltestellen Peterskirche, Friedrich-Ebert-Platz und Gaisbergstraße umgeleitet. Ab der Haltestelle Bismarckplatz fahren die Busse auf regulärer Strecke weiter nach Wieblingen.

Die Haltestellen Alte Brücke, Marstallstraße, Kongresshaus und St. Vincentius-Krankenhaus entfallen in beiden Richtungen.

In Fahrtrichtung Universitätsplatz werden die Nachtbusse der Linie Moonliner 2 zwischen den Haltestellen Bismarckplatz und Marstallstraße umgeleitet. Sie bedienen dabei die Haltestellen Gaisbergstraße, Friedrich-Ebert-Platz, Peterskirche und Alte Brücke. Ab Marstallstraße geht es weiter auf dem regulären Linienweg. Die Haltestellen St. Vincentius-Krankenhaus und Kongresshaus können nicht bedient werden. Die Gegenrichtung ist nicht betroffen.

In Fahrtrichtung Ziegelhausen werden die Nachtbusse der Linie Moonliner 4 ab Bismarckplatz über die Haltestellen Gaisbergstraße, Friedrich-Ebert-Platz und Peterskirche umgeleitet. Ab S-Bahnhof Altstadt geht es weiter auf dem regulären Linienweg. In Fahrtrichtung Bismarckplatz wird die Linie M4 ab der Haltestelle S-Bahnhof Altstadt über die Ersatzhaltestelle Herrenmühle sowie die Haltestellen Peterskirche und Friedrich-Ebert-Platz umgeleitet. In beiden Fahrtrichtungen entfallen die Haltestellen St. Vincentius-Krankenhaus, Kongresshaus, Marstallstraße und Alte Brücke.

Info: Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/baustellen

Update: 4. Mai 2018, 14.25 Uhr

[-] Weniger anzeigen
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.