So setzt sich der Heidelberger Zoo für den Umweltschutz ein
Zoo kommt politische Rolle zu - Direktor weist auf Wichtigkeit hin, aktiv zu werden

Heidelberg. (RNZ) Mit der neuen Ausstellung "Meere und Ozeane" setzt sich der Heidelberger Zoo für den Umweltschutz ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Demnach soll sich der Zoo in einem Entwicklungsprozess befinden. Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann erklärt: "Wir können nicht länger zusehen, wie die natürlichen Lebensgrundlagen auf unserer Erde zerstört werden."
Ziel der Ausstellung sei es, möglichst vielen Menschen die Zukunft des wichtigsten Ökosystems der Erde näher zu bringen. Dadurch komme dem Zoo eine politische Rolle zu - mit dem Ziel, Menschen zu informieren und zu motivieren, sich für die Natur einzusetzen, heißt es weiter. "Mit Beispielen und wissenschaftlich fundierten Informationen wollen wir den Verstand, aber auch das Herz der Zoobesucher für diese Themen gewinnen", erläutert Dr. Wünnemann die Strategie. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Exposition.



