Die Geschichte der Heidelberger Kneipenwelt
Rundgang durch eine (fast) vergangene Welt - Alte Akten erzählen die Story

Die Wirtschaft „Philosophenhöhe“ warb mit einem Panoramablick über Heidelberg: Dort hatte man einen Ausblick auf Fluss, Stadt und Schloss. Foto: Stadtarchiv
Von Manfred Bechtel
Heidelberg. Mal war die Roulade unerwartet klein, mal das Schnitzel angeblich winzig und dünn wie Bierdeckel. Ein anderes Mal habe man die Pommes frites an den Fingern abzählen können. Dienstmädchen sagten aus, Restsuppe von Gästen werde in einen Topf geschüttet und wieder ausgegeben. Mit Salatresten werde ebenso verfahren.
Mit Ärgernissen dieser Art mussten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+