Plus Wie sich Frauen wehren können

Sexuelle Übergriffe im Netz

Betroffene sollten auf ihr Bauchgefühl hören und den Kontakt zu dem Täter abbrechen. Höfliche Antworten und Erklärungen sind in solchen Fällen fehl am Platz.

24.07.2024 UPDATE: 24.07.2024 09:35 Uhr 3 Minuten, 16 Sekunden
Mit scheinbar harmlosen Bitten nach heißen Fotos von jungen Frauen im Chat fängt es an und mit Erpressung endet es meist für sie. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn​

Von Sabine Maurer

Mainz/Frankfurt am Main (dpa/tmn) - Anzüglichkeiten im Gespräch, obszöne Gesten, ungewünschte Berührungen: Sexuelle Übergriffe finden zwar meist im realen Leben statt, aber in abgewandelter Form auch häufig in den sozialen Netzwerken. Dies ist das Ergebnis einer Pilotstudie des Delta-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung in Penzberg. Danach hatten zwei Drittel

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+