Fünf Indizien für Betrug auf Babysitter-Portalen
Relativ kurz auf Kinder aufpassen und dafür viel Geld bekommen: Solche Angebote im Internet klingen zu gut, um wahr zu sein. Und oft sind sie es auch nicht.

Warnsignale bei Babysitter-Jobangeboten: Vorsicht bei ungewöhnlich guter Bezahlung und Anfragen nach sensiblen Daten. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Internet-Betrüger können überall lauern: Hinter Kleinanzeigen, hinter E-Mails, die üppige Erbschaften versprechen oder auch hinter SMS mit fingierten Paket-Problemen. Sogar auf Babysitter-Plattformen gilt es genau hinzuschauen, warnt "Watchlist Internet". Das Ziel häufig: Daten.
Das Verbraucherschutzportal erklärt, worauf man achten muss, um Betrugsversuche rund
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+