Warum das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle werden kann
Gemeinschaftskonten sind für Paare in der Praxis nützlich. Gerade Unverheiratete sollten aus steuerlicher Sicht aber vorsichtig sein, falls die Partner unterschiedlich viel einbezahlen.

Berlin (dpa/tmn) - Teilen Sie sich mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin ein gemeinsames Konto? Gerade Paaren, die zusammenleben, erleichtert das etwa die Zahlung von Miete oder Einkäufen. Für Unverheiratete kann ein gemeinsames Konto aus steuerlicher Sicht problematisch werden, wenn die Partner darauf unterschiedlich viel Geld einzahlen - und das auch noch über einen längeren Zeitraum
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+