So stoppen Spieler die Verjährung
Entscheidung vertagt: Noch immer ist unklar, ob Tipper von Sportwetten Teile ihrer Verluste zurückfordern können. Bis Gerichte das klären, können Betroffene zumindest mögliche Ansprüche sichern.

Warteschleife für Spielerinnen und Spieler: Können Nutzer von Sportwetten Teile ihrer Verluste aus möglicherweise illegalem Glücksspiel zurückfordern? Der Bundesgerichtshof bittet in dieser Frage um eine Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs. Foto: Jan Woitas/dpa/dpa-tmn
Karlsruhe/Ludwigsburg (dpa/tmn) - Können Spielerinnen und Spieler verlorene Einsätze zurückverlangen, wenn der Sportwettenanbieter, über den sie ihre Tipps abgesetzt haben, noch keine gültige Genehmigung hatte? Auf eine Entscheidung in dieser Frage hoffen viele Betroffene - und müssen sich weiter in Geduld üben. Denn der Bundesgerichtshof (BGH) hat zu diesem Sachverhalt (Az.: I ZR 90/23) nun
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+