Plus Ungebetene Gäste

Welches Schutzgitter gegen Insekten und Pollen passt wo?

Frühling! Endlich wird es wärmer. Eine Kehrseite davon: kleine Brummer und Blütenstaub fliegen ins Haus. Schutzgitter für Fenster, Balkon- und Terrassentüren können helfen - doch es gibt Unterschiede.

03.03.2025 UPDATE: 03.03.2025 09:22 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden
Ein klassisches Fliegengitter hält die Quälgeister aus der Wohnung fern. Soll das Netz auch Pollen reduzieren, sollten Allergiker darauf achten, dass das Material möglichst engmaschig ist. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa-tmn​

Frankfurt/Main. (dpa-tmn) Durch das offene Fenster kommt frische Luft. Sobald es wärmer wird, können aber auch Bienen, Fliegen und Mücken hereinfliegen. Die Insekten sollen lieber draußen bleiben - genauso wie Pollenstaub, der Allergikern Probleme bereiten kann. Was hilft?

Schutzgitter im Überblick

Es gibt verschiedene Arten von Schutzvorrichtungen für Fenster,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+