Der schwierige Weg zur Diagnose bei seltenen Erkrankungen
Es werden immer mehr seltene Erkrankungen registriert. Die Suche nach einer Diagnose kann viele Jahre dauern und sehr belastend sein. Wie ein Fall aus Trier zeigt.
Der Trierer Rechtsanwalt Bernward Wittschier schaut über einen Teil
seiner Krankenakten. Er leidet seid mehr als zehn Jahren an einer noch
nicht diagnostizierten und fortschreitenden Krankheit. Foto: Harald
Tittel/dpa
Von Birgit Reichert
Trier/Homburg. (dpa) Angefangen hat alles vor gut zehn Jahren. Bernward Wittschier bekam taube Finger, taube Zehen und ein taubes Gesicht. Außerdem schmeckte plötzlich alles nur noch salzig. Heute hat sich das Taubheitsgefühl weiter ausgebreitet: Es geht von der Stirn schräg über seinen Kopf nach unten bis in den Schulterbereich.