Plus Stigmatisierung

Adipositas - Wie Vorurteile das Leben schwerer machen

Am Übergewicht ist man selbst schuld und dazu gibt es schlaue Tipps? Alltag für viele mit Adipositas. Eine Ärztin, die selbst betroffen war, erklärt, warum das so fatal ist. Und wie es besser geht.

28.02.2025 UPDATE: 28.02.2025 08:17 Uhr 2 Minuten, 52 Sekunden
Wer das Problem Adipositas aktiv in die Hand nimmt, hat Unterstützung von außen verdient. Doch oft mangelt es daran. Foto: Aida López/Westend61/dpa-tmn​
Interview
Interview
Kyriakoula Manaridou

Chefärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Ameos Klinikum Oberhausen

Von Ricarda Dieckmann

Oberhausen. Im Klamottenladen, im Fitnessstudio, immer wieder abwertende Blicke: Wer mit deutlich mehr Kilos als andere durchs Leben geht, hat oft nur einen einzigen Wunsch - dabei unsichtbar zu sein. 

Wenn der sogenannte Body-Maß-Index (BMI) bei mindestens 30 liegt, ist von Adipositas die Rede. Diese ist seit 2020 in Deutschland als Krankheit anerkannt. Das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+