Plus Stiftung Warentest

Gefährliche Produkte bei Shein und Temu

Die chinesischen Plattformen sind bekannt für Waren zum Schnäppchenpreis. Doch diese verfehlen Sicherheitsstandards teils im gefährlichen Maß, so Stiftung Warentest. Shein und Temu halten dagegen. 

31.10.2025 UPDATE: 31.10.2025 07:58 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden
Zwei Drittel der getesteten Produkte von Temu und Shein erfüllen laut Stiftung Warentest keine EU-Sicherheitsstandards: Ein Viertel gilt sogar als potenziell gefährlich. Foto: Oliver Berg/dpa-tmn

Berlin. (dpa-tmn) Zu heiße Ladegeräte, mit Schwermetallen belasteter Schmuck, Baby-Spieltücher mit zu viel Formaldehyd: Bei Temu und Shein gibt es viele Produkte von Drittanbietern zum Schnäppchenpreis zu kaufen. Doch sie erfüllen oft keine europäischen Sicherheitsstandards und haben teils schwerwiegende Mängel. Davor warnt die Stiftung Warentest.

Sie hat in