Wann sich ein Batteriespeicher fürs Balkonkraftwerk lohnt
Balkonkraftwerke erzeugen Strom fürs eigene Zuhause. Das ist praktisch. Doch was, wenn man den gar nicht immer ganz aufbrauchen kann?

Ob sich ein Batteriespeicher für das Balkonkraftwerk lohnt, hängt auch von der Größe der Anlage ab. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn
Berlin. (dpa) Soll ich einen Batteriespeicher fürs Balkonkraftwerk anschaffen? Wer ein Steckersolar-Gerät am Balkon oder auf der Terrasse hat, beschäftigt sich früher oder später womöglich mit dieser Frage. Denn die Geräte können zwar ordentlich Solarstrom produzieren – laut Hermann Dinkler, Energieexperte beim Tüv-Verband, unter optimalen Bedingungen und bei einer Leistung von 800 Watt
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+