Plus Positive Entwicklung

Wie Technik den Alltag Blinder erleichtert

Von Hund und Stock zu KI-Anwendung und VR-Brille: Vor 100 Jahren wurde der Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen gegründet. Was sich seither verändert hat, nennt ein Betroffener "eine Revolution".

07.08.2025 UPDATE: 07.08.2025 08:14 Uhr 2 Minuten, 56 Sekunden
100 Jahre Blindenbund in Hessen
«Das Smartphone ist heute das wichtigste Hilfsmittel, das wir haben», sagt Karl Matthias Schäfer.

Frankfurt/Main. (dpa) Smartphone, Sprachsteuerung, VR-Brillen, KI-Anwendungen: Dank digitaler Technik ist das Leben blinder und sehbehinderter Menschen heute um einiges leichter als vor 100 Jahren. 1925, als der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen (BSBH) gegründet wurde, gab es gerade mal Stöcke, Hunde und die Brailleschrift, wie Betroffene berichten. 

Karl Matthias Schäfer ist 58

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+