Orginalrezept

Bircher-Müsli selbst gemacht

Nach dem Originalrezept wird gezuckerte Kondensmilch hinzugegeben

26.04.2022 UPDATE: 27.04.2022 06:00 Uhr 26 Sekunden
Foto: Getty

(csw). Bircher-Müsli ist ein Klassiker unter den Müslis. Ganz traditionell zubereitet werden zarte Haferflocken am Vorabend mit wenig Wasser vermischt. Anschließend quellen sie über Nacht. Am nächsten Morgen wird nach dem Originalrezept gezuckerte Kondensmilch hinzugegeben, wie das Bundeszentrum für Ernährung erläutert. Dann wird noch frisch geriebener Apfel untergehoben und das Ganze mit Zitronensaft sowie gehackten Nüssen verfeinert. Doch das selbst gemachte Bircher Müsli bietet Spielräume. Statt zu Kondensmilch kann man auch zu herkömmlicher Milch, Hafer- oder Mandeldrink greifen. Und auch beim Obst lässt sich variieren – wie wäre es zum Beispiel mit Banane oder Beeren. Auch mit Trockenfrüchten, Rosinen, Kokosflocken, Pistazien oder Mandeln lässt sich der Klassiker abwandeln.