Am 17. Juni 1950 wird erstmals eine Niere von Mensch zu Mensch übertragen. Sie arbeitet damals nur einige Monate. Nun ist die Medizin weiter. Doch in Deutschland gibt es seit Jahrzehnten ein Problem.
Im Transplantationszentrum am Universitätsklinikum wird eine von einem
gesunden Spender kurz zuvor entnommene Niere beim Empfänger
transplantiert. (zu dpa: «Das lange Hoffen auf eine neue Niere») Foto:
Waltraud Grubitzsch/dpa
Von Sebastian Fischer
Berlin. (dpa) "Bis ans Lebensende, hoffe ich doch!" Bettina Lange aus dem brandenburgischen Brieselang ist zuversichtlich, dass ihre Niere noch eine ganze Weile weiterarbeiten wird. Es ist nicht ihre eigene, sondern die ihres Mannes. Er spendete ihr Anfang 2009 eines seiner beiden Organe. Damals war Lange 52 Jahre alt, über Jahrzehnte