Plus Narben, die eine Geschichte erzählen

Selbstverletzungen - welche Rolle spielt das Internet?

Manche Menschen schneiden sich absichtlich in die Haut oder verbrühen sich. Seit Corona sehen Experten einen Anstieg - und vermuten den Grund dafür im Internet.

22.10.2024 UPDATE: 22.10.2024 11:11 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden
Eine Betroffene von selbst verletzendem Verhalten zeigt Narben auf ihrem Arm. Sie alle zeugen von tiefen Schnitten mit Rasierklingen, die sich die 31-Jährige selbst zugefügt hat. Die junge Frau aus Nürnberg hat eine Borderline Persönlichkeitsstörung - eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter starken Gefühls- und Stimmungsschwankungen leiden. Viele Betroffene verletzen sich selbst, um die innere Anspannung zu verringern. Foto: Daniel Karmann/dpa​

Von Irena Güttel

Nürnberg (dpa) - Lange Zeit hat sich Melanie Weymer nicht getraut, ihre Arme in der Öffentlichkeit zu zeigen. Selbst an heißen Tagen versteckte sie diese unter langer Kleidung. Dieser Sommer war der erste seit vielen Jahren, in dem sie im T-Shirt zur Arbeit gegangen ist oder in ihrer Freizeit Tops getragen hat. Dass Leute sie wegen der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+