Wer kommt für die Kosten einer Psychotherapie auf?
Kosten für eine Psychotherapie übernehmen manchmal - aber nicht immer - die Krankenkassen. Was Betroffene dazu wissen müssen.

Ob bei Depression, Burnout-Syndrom oder Ängsten: Häufig wird zur Behandlung solcher Erkrankungen und Störungen eine Psychotherapie empfohlen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Regenstauf. (dpa-tmn) Fühlen Sie sich permanent niedergeschlagen, sind Sie verängstigt oder meiden Sie soziale Kontakte? Anzeichen wie diese können auf eine psychische Erkrankung hindeuten. Dann ist es meist ratsam, sich professionelle Hilfe zu suchen, oft auch, eine Psychotherapie zu machen. Aber wer kommt für die Kosten auf? Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) klärt auf.
In
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+