Wann werden Einmalzahlungen berücksichtigt?
Wie hoch fällt das Krankengeld aus? Bei der Berechnung kommt es auf die Höhe des regelmäßigen Bruttoarbeitsentgelts an. Beeinflussen zusätzliche Einmalzahlungen die Leistung?

Beschäftigte die krankheitsbedingt lange ausfallen können Krankengeld beziehen: Krankengeld beträgt 70 Prozent des letzten beitragspflichtigen Arbeitsentgelts, maximal aber 90 Prozent des Nettogehalts. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn
Stuttgart/Berlin (dpa/tmn) - Krankengeld kommt ins Spiel, wenn gesetzlich versicherte Beschäftigte für längere Zeit bei der Arbeit ausfallen. Die zuständige Krankenkasse zahlt die Leistung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Regel, sobald nach sechs Wochen die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers endet.
Das Krankengeld beträgt 70 Prozent des letzten beitragspflichtigen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+