Plus Forscher

Einfluss von KI-Fakes auf Wähler löst Sorge aus

Wie stark beeinflusst KI den Wahlkampf? Die Sorge vor einer Meinungs-Manipulation durch Fakes und Chatbots ist groß. Ein Forscher sagt, warum KI Grenzen braucht.

03.12.2024 UPDATE: 03.12.2024 10:15 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden

Gerard de Melo, Professor am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, arbeitet an seinem Laptop. Er forscht zu Künstlicher Intelligenz (KI). Foto: Monika Wendel/dpa​

Potsdam. (dpa) Bei Wahlen in Deutschland könnten aus Sicht des KI-Forschers Gerard de Melo Desinformation und Beeinflussung in sozialen Medien mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmen. "Die größte Sorge ist, dass Menschen völlig falsche und aus der Luft gegriffene Informationen und Bilder erhalten, die durch KI erzeugt sind", sagte der Forscher am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+