Plus Erbrecht

Unterschrift unter handschriftlichem Testament reicht nicht

Um gültig zu sein, muss ein Testament nicht nur von Hand geschrieben werden. Es muss noch dazu die Handschrift des Erblassers tragen - ansonsten kann der letzte Wille nichtig sein.

21.02.2025 UPDATE: 21.02.2025 08:13 Uhr 35 Sekunden

Ein Testament wird verfasst. Foto: Jens Büttner/dpa​

Celle. (dpa/lni) Ein Testament muss komplett eigenhändig geschrieben oder von einem Notar beurkundet werden. Darauf weist das Oberlandesgericht (OLG) Celle nach einer Entscheidung (Az. 6 W 156/24) in einem Erbstreit hin. 

In dem konkreten Fall hatte eine Frau nach dem Tod ihrer Mutter einen Erbschein beantragt, der sie zur Alleinerbin erklären sollte. Sie berief sich nach

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+