Haustür nachrüsten - das rät die Polizei
Plötzlich stehen ungebetene Gäste im Flur - ein beklemmender Gedanke. Eine Kriminaloberrätin erklärt, wie Sie Ihre Haustür einbruchssicher machen. Und wann ein Tausch ratsam ist.

Von Isabelle Modler
Stuttgart. (dpa-tmn) Ein stabiles Türschloss ist zwar wichtig, aber nicht alles: Damit Eingangstüren sicher sind und Einbrecher möglichst gut abhalten, spielen weitere Komponenten eine Rolle. Und die lassen sich auch nachrüsten. Die Kriminaloberrätin Tina Elsner erklärt, worauf es dabei ankommt.
Ist es immer sinnvoll, eine Tür
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+