Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Mit der energetischen Sanierung des Eigenheims Steuern sparen: Seit 2020 geht das. Wichtig ist aber, dass die entsprechenden Formulare dafür zur Hand sind.

Berlin (dpa/tmn) - Wärmedämmung, Heizungswechsel, neue Fenster und Türen: Wer seine selbst genutzte Immobilie von einer Fachfirma energetisch sanieren lässt, kann davon steuerlich profitieren. Denn 20 Prozent der Kosten sind über mehrere Jahre hinweg mit der Steuererklärung absetzbar, bei maximal 40.000 Euro ist allerdings Schluss.
"Voraussetzung für den Steuerbonus ist, dass das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+