Plus Drei Schritte

SOS-Selbsthilfe bei Panikattacken

Ein Ehepaar traute sich zu, das Trennungsjahr für die Scheidung in der einstigen gemeinsamen Wohnung zu verbringen. Doch als es um das Vermögen ging, stritten sie um den genauen Trennungszeitpunkt.

10.07.2024 UPDATE: 10.07.2024 08:18 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden
Panikattacken können plötzlich und unerwartet auftreten: Gezieltes Atmen und Bewegung können helfen, die Symptome in den Griff zu bekommen, und die aufgestaute Energie abzubauen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-tmn​

Herzrasen, Atemnot, heftige Angst - eine Panikattacke ist nicht lebensbedrohlich, aber qualvoll. Mit diesen SOS-Tipps können Sie der Angst selbstwirksam begegnen.

Bad Saulgau (dpa/tmn) - Eine Panikattacke kann jeden treffen. Der Auslöser ist vielleicht ganz unbedeutend, doch der Körper signalisiert: Jetzt besteht Lebensgefahr. Steffen Häfner, ärztlicher Direktor der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+