Plus Der "falsche" Stuhl?

Scannen Psychotherapeuten ständig ihre Mitmenschen?

Setzt man sich in der Therapie auf den "falschen" Stuhl, dann ist das gleich ein Zeichen? Psychotherapeut Rudolf Stark klärt auf – über Vorurteile, Analysen und die Menschlichkeit von Therapeuten.

06.05.2025 UPDATE: 06.05.2025 08:09 Uhr 1 Minute, 17 Sekunden
Chaos im Kopf? Bei seelischen Problemen versuchen Psychotherapeuten, mit Gesprächen und Übungen zu helfen. Foto: Elisatim/Westend61/dpa-tmn​

Von Alicia Windzio

Gießen. (dpa-tmn) Wer an Psychotherapie denkt, hat bestimmte Bilder im Kopf: eine bedeutungsschwere Ledercouch, durchdringende Blicke, ruhige Fragen – und ein Therapeut, der sein Leben komplett im Griff hat. 

Doch wie viel Wahrheit steckt hinter unseren Vorstellungen von den Menschen, die in unser Inneres schauen? Rudolf Stark ist Professor für Psychotherapie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+